Das Pädagogische Konzept der schulischen Ganztagesbetreuung, das auf den Betreuungsplan Bezug nimmt, ist der Leitfaden für die Arbeit der ganztägigen Schulform und wurde gemeinsam von den Pädagoginnen des Unterrichtsteils und des Betreuungsteils erstellt. Die Vernetzung der Pädagoginnen des Vormittagsunterrichtes mit jenen der GTS funktioniert ausgezeichnet, wodurch eine optimale Förderung für die Kinder erreicht wird. Zwischen GTS-Team und Eltern erfolgt ein regelmäßiger Informationsaustausch.
Organisation:
Die schulische Ganztagesbetreuung an der VS Irdning wird in getrennter Abfolge (Nachmittagsbetreuung) geführt. Sie wurde von der Gemeinde als Schulerhalter an die Kinderbetreuungsorganisation WIKI ausgelagert.
Von Montag bis Donnerstag wird aufgrund der Schülerzahlen eine Gruppe von einer Betreuerin betreut.
Tagesablauf:
Nach dem Unterricht werden die Schüler/innen von der Betreuerin im Nachmittagsbetreuungsraum erwartet. Anschließend ist Zeit zum Erholen und Entspannen, bevor das gemeinsame Mittagessen in der Schulküche bzw. im Nachmittagsbetreuungsraum eingenommen wird. Abhängig vom Unterrichtsende gibt es verschiedene Essenszeiten. Das Mittagessen mit einem altersgerechten Speisenangebot und einem abwechslungsreichen Speiseplan (täglich 2 Menüs und 3 Alternativmenüs zur Auswahl) wird von Benissimo Buffet-Catering aus Liezen täglich frisch zubereitet und geliefert.
Die Lernzeit (in der Schulforums-Sitzung vom 24.10.2018 wurden insgesamt 4 GLZ-Stunden festgelegt) findet, nach einer weiteren freien Spielphase, ab 14.00 Uhr im Aufgabenbetreuungsraum statt. Die Lernbetreuung erfolgt durch ausgebildete Pädagoginnen. Dabei wird der Unterrichtsertrag gesichert und durch Übungen gefestigt, die Lernmotivation gefördert und die Schüler/innen zum eigenständigen Lernen und Arbeiten angeleitet. Auch computerunterstützte Übungen werden eingebunden.
Die gegenstandsbezogene Förderung wird in einer Lerndokumentation festgehalten. Neue Lerninhalte werden nicht erarbeitet. Bei Ausfall einer Lehrerin (Krankheit, Fortbildung, …) wird dafür gesorgt, dass die Lernzeit durch eine Kollegin übernommen wird. Schüler/innen, die alle Aufgaben erledigt haben, können zur Betreuerin in die Lese- bzw. Spielstunde wechseln.
In der anschließenden Freizeit können die Kinder ein attraktives Freizeitangebot aus verschiedensten Bereichen, das auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schüler/innen eingeht, nutzen:
Volksschule Irdning
Schulgasse 107
8952 Irdning - Donnersbachtal
Tel.: 0676/842420602
Schulkennzahl: 612611