Gemeinsam mit der 3. Klasse der VS Aigen besuchten die 3a und die 3b der VS Irdning das Salzbergwerk in Altaussee. Im Sandling befinden sich die größten Salzvorkommen Österreichs. 60 km Stollenwege erschließen den Salzberg, der seit ca. 800 Jahren in Betrieb ist. Der Großteil des Salzes wird im Nassabbau gewonnen, indem Wasser in den Berg gepumpt wird. Das Salz wird ausgelaugt und die Sole fließt durch Soleleitungen bis nach Ebensee, wo sie weiterverarbeitet wird. Durch Verdampfung wird das Salz gewonnen. Bis in die 1980er-Jahre war das Sudhaus in Bad Aussee noch in Betrieb. Ein Teil des Salzes wird im Trockenabbau aus dem Berg gesprengt, abtransportiert und zu Natursalz, Lecksteinen und Ziergegenständen verarbeitet.
1935 errichteten Bergknappen aus Salzsteinen die Barbarakapelle. Im 2. Weltkrieg wurden wertvolle Kunstgegenstände und Gemälde wegen der gleichbleibenden Temperatur und geringen Luftfeuchtigkeit in acht Kammern eingelagert. Zu Kriegsende verhinderten Bergleute die Sprengung des Berges, indem sie die Zugänge zerstörten. Die Kunstschätze wurden an die Museen und Besitzer zurückerstattet.
Ein Highlight im Bergwerk war die Lichtershow am Salzsee. Wunderschön und beindruckend!
Nach einer Jausenpause und der Möglichkeit, ein Souvenir zu erstehen, wurden wir mit dem Bus zum Altausseer See gebracht. Nach einer informativen heimatkundlichen Erklärung durch Herrn Lehrer Döttlmeier wanderten die 49 Schüler und die Begleitpersonen ein Stück den See entlang. Danach konnten sich die Kinder am Seespielplatz austoben.
So kamen wir nach einem langen, informativen, interessanten und sportlichen Ausflug, bei dem neue Freundschaften zwischen den Schulen entstanden, um 15:00 Uhr beim Busbahnhof an.
Es war ein sehr gelungener Ausflug ins Ausseerland!
Comments