Schulleitbild

Leitsätze
Unsere Schule ist ein Ort, an dem wir uns mit Freude, Respekt und Wertschätzung begegnen, wo wir miteinander und voneinander lernen und gemeinsam Neues entdecken.
-
Wir sind ein motiviertes LehrerInnenteam mit vielen individuellen Begabungen. Es ist uns wichtig, die Herzen der Kinder zu erreichen.
-
In einem abwechslungsreichen, lebensnahen Unterricht ist es unser Ziel, den Kindern die Basiskompetenzen in „Lesen, Schreiben und Rechnen“ zu vermitteln.
-
Vielfältige Angebote (Projekte, Feste und Feiern, Soziales Lernen, Unverbindliche Übungen, ...) und individuelle Förderung sind ein fixer Bestandteil unseres Unterrichts.
-
Auf der Grundlage von Offenheit und gegenseitigem Vertrauen bemühen wir uns um eine gute Gesprächskultur.
-
Wir laden die Eltern ein, aktiv am Schulleben teilzunehmen und schätzen ihre wertvolle Unterstützung.
-
In unserer Schule können die Kinder in einem positiven Lernumfeld ihre Persönlichkeit stärken, ihrer Kreativität Raum geben und ihre Eigenständigkeit weiterentwickeln
Schwerpunkte
Im Rahmen unserer Schulentwicklungsarbeit haben wir im heurigen Schuljahr zwei besondere Ziele in unseren Entwicklungsplan aufgenommen:
-
Gemeinsam stark werden: Soziales Lernen zählt in unserer Schule auch zu unseren Schwerpunkten. Nur in einer guten Gemeinschaft fühlt man sich wohl und kann Lernen gelingen. Derzeit nehmen alle Lehrerinnen an der Fortbildung „Gemeinsam stark werden“ teil.Methoden kennen lernen, wie das Thema "Lebenskompetenzförderung im Unterricht" noch besser bearbeitet und umgesetzt werden kann.
-
Digitale Grundbildung: a) Distance Learning u. Web Conference Tools individuell nutzbar machen b) Einsatz der I-Pads im Unterricht
Förderkonzept
Das standortbezogene Förderkonzept unserer Schule richtet sich an die verschiedensten Bereiche des Unterrichts und des Lernens.
Das zielgerichtete Fördern auf Schulebene beinhaltet
☺ den Sprachheilunterricht für Schülerinnen und Schüler mit sprachspezifischen Problemen,
☺ die angebotenen unverbindlichen Übungen zur Förderung der Begabungen unserer Kinder (Chorgesang, Darstellendes Spiel, Gesunde Ernährung, Kreativwerkstatt)
☺ den „Besonderen Förderunterricht für Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache“, um sie im Erlernen der Unterrichtssprache zu unterstützen,
☺ die verhaltenspädagogischen Stützstunden für Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten,
☺ die Förderung der Lesekompetenz durch differenzierte und individuelle Angebote und Maßnahmen,
☺ die Begabten- und Interessensförderung in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Sportverein, dem "Bewegungsland Steiermark" und dem Angebot eines außerschulischen Sprachkurses in Englisch mit einer Native Speakerin.
Das Förderangebot auf Klassenebene beinhaltet
☺ den integrativen Förderunterricht nach Übungsschwerpunkten in Kleingruppen,
☺ die integrative sonderpädagogische Förderung ,
☺ weitere klassenbezogene Maßnahmen hinsichtlich Individualisierung und Differenzierung,
☺ Soziales Lernen und Gewaltprävention,
☺ Bildungsberatung
Auf diesem Wege versuchen wir unsere Schülerinnen und Schüler
bestmöglich zu unterstützen, damit sie ihre Talente erkennen und an sich
selbst und ihre eigene Kraft glauben können.